Hochleistungsfahrzeuge besitzen oft
werksseitig gelochte oder geschlitzte Bremsscheiben. Diese leiten die Wärme
besser ab und sprechen vor allem bei Nässe spontaner an, hierfür müssen die
Schlitze dann bis zum Aussenrand führen. Nachgerüstete Sportbremsscheiben müssen vom TÜV abgenommen werden, in vielen Fällen liegt bereits eine ABE (Allgemeine Betriebs Erlaubnis) vor. Meist handelt es sich um Originalteile vom
Nachrüstmarkt, die in einem Spezialverfahren gelocht oder/und geschlitzt
werden. Eine zusätzliche Wärmebehandlung macht diese Bremsscheiben noch
standfester. Sportbremsbeläge halten länger, sind für den Normalbetrieb jedoch
nicht unbedingt erforderlich.
|