Autoleder ist weitaus anspruchsvoller
und auch hochwertiger als z.B. Schuhleder. Daher eignen sich keine Schuh- oder
Universalpflegemittel. Leder muss sauber und geschmeidig gehalten werden um
lange Freude daran zu haben. Das regelmässige Absaugen und Abwischen mit einem
feuchten Tuch hält die Oberfläche sauber. Fettende Substanzen sollten in
unregelmässigen Abständen mit einem Spezialmittel entfernt werden. Damit das
Leder nicht austrocknet, verfärbt, spröde und faltig wird, muss Glattleder nach der Reinigung mit einem speziellen Balsam (2-4mal jährlich) eingerieben
werden. Dadurch wird das Leder wieder geschmeidig und
schmutzunempfindlich. Rauleder wird mit einer Lotion und Imprägnierung wieder aufgefrischt. Die natürlich
samtene, raue Oberfläche kann mit einer Spezialbürste wieder hergestellt werden. Silikone und
Öle verschliessen leicht die Poren des Leders, sind kaum abbaubar und daher für
Sitzleder weniger geeignet als Pflegemittel auf wässriger Basis.
|